Wir sind auch am überlegen. Kennt jemand gute Testseiten?
]]>Sehr interessanter Beitrag, ich spiele gerade selbst mit dem Gedanken ein Infrarotsystem zu nutzen.
]]>Vielen Dank für die sehr interessante Informationen
]]>Sehr geehrter Herr Meyer, gerne würde ich mehr erfahren über Ihr Infrarot-System mit Nanotechnologie.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Gruß
Bernd Imhof
]]>Sehr geehrter Herr Haug,
ich finde diese Seite toll, alles Leute die mit Verstand das System der Zukunft erkannt haben. Mitlerweile sind allerdings die von Ihnen beschriebenen Carbonfäden nicht mehr das Neuste. Wir wir beschäftigen uns seit einiger Zeit mit einem Nanotechnologischen Infrarot System. Noch Strahlungs intensiver, sparsamer und vielfältig nutzbarer als die bekannten Systeme. Ich würde mich über eine KontaktaufnahmeIhrerseits freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Meyer
Alles steht und fällt mit einer Kalkulation über Anschaffungs- und Betriebskosten. Ob es nun eine Infrarotheizung, Erdwärmeheizung, Solaranlage etc. ist. Des Weiteren sollte man sich im Vorfeld über Zuschüsse durch die Regierung gedanken machen. Bei Erdwärmeheizungen und Wärmepumpen glaube ich mich da ganz gut auszukennen. Bei einer Ifrarotheizung würde mich auch einmal eine Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus interessieren.
]]>Hallo Herr Dr. Haug,
vielen Dank für den informativen Artikel und vor allem die vielen Ergänzungen, die sich in den Kommentaren finden.
Ich dachte bisher auch immer, dass ein schöner Kachelofen der im Winter nahezu das komplette Haus mit Holz aufheizen kann, besonders günstig im Vergleich ist.
Doch anscheinend lohnt es sich über weitere Energiesparmethoden nachzudenken, als die “herkömmlichen” Systeme wie eben z.B. den erwähnten Ofen. Ich denke ich werde mich in das Thema noch ein wenig einlesen und vllt. ab dem kommenden Jahr selbst einiges mit Solarenergie unterstützen können.
]]>Infrarotheizungen arbeiten wie der Name sagt, im Infrarotbereich. Dieser entspricht dem Wärmespektrum, welcher durch die Sonne ebenfalls ausgestrahlt wird. Man holt sich quasi die Sonne ins Haus. Schädliche Wirkungen gehen beispielsweise von Mikrowellen ( Mobilfunk) aus, da der Mensch in diesem Bereich sehr viele biologische Resonanzfenster besitzt, welche nicht nur in Wärme umgesetzt werden wie beim Infrarot.
Da die Energie bei diesem System nahezu zu 100 % in Wärme umgesetzt wird, ist der Wirtschaftlickeitsaspekt hervorragend. Natürlich hängt dieser maßgeblich von den Strompreisen ab. Mit den kommenden neuen Technologien wird die Stromerzeugung immer sauberer und kostengünstiger. Darin liegt die Zukunft.
Viele Grüße,
Matthes Haug
]]>Hallo,
ein Bekannter von uns, hat sich vor kurzem ein Haus (Villa) gekauft. Das ganze Haus Fussbodenheizung incl. Indoor Schwimmbad wird mit Strom beheizt was enorme Nebenkosten bedeutet. Würde sich die Anschaffung einer solchen Infrarot Heizung auch wirtschaftlich lohnen? Ich hätte desweiteren auch noch Angst vor Elektrosmog im ganzen Haus.
]]>Gerade in der Gastronomie ist ein solches System durchaus lohnenswert. Ich bin mir sicher das sich dieses oder ein ähnliches System durchsetzen wird.
]]>